Kurs für die CAD Bewehrungsplanung mit einem globalen 3D Bewehrungsmodell.
Ein 3D Bewehrungs -Modell bildet die tatsächliche Bewehrungsführung ab, und somit
kann mit Defintionen von Schnitten, Drauf- und Untersichten automatisch ein Bewehrungsplan erstellt werden.
-
Grundlagen der 3D Bewehrungsplanung
- 3D Lektion 1 – Unterschiede 2D und 3D Modell Bewehrungsplanung
- 3D Lektion 2 – Erzeugen von Schnitten und Ansichten
- 3D Lektion 3 – Vereinfachte Eingabe in Schnitten / Ansichten
- 3D Lektion 4 – Räumliche Lage eines Eisen bestimmen
- 3D Lektion 5 – Eingabe, Verlegen im globalen 3D Raum
- 3D Lektion 6 – Workflow : Arbeiten mit Artifex Gebäudemodell
- 3D Lektion 7 – Workflow : Arbeiten mit 3D Modellen als Referenz
- 3D Lektion 8 – Workflow : Arbeiten mit AutoCAD Architecture Modellen (in Arbeit)
- 3D Lektion 9 – Workflow : Arbeit im BricsCAD BIM Modellen und dessen externen Ableitungen (in Arbeit)
- 3D Lektion 10 – Workflow : Arbeiten mit Revit Ansichten / Schnitten (in Arbeit)