Lektion e6 – Winkelzeichen bei X2 Formen – Excel Stahllistenmacro – Präfixe der Bemaßung von Von-Bis Eisen
In diesem Kurs werden drei spezielle Voreinstellungen gezeigt, die in der Steuerdatei stabdefs.txt vorgenommen werden:
1. Wie wird das Winkelzeichen an X2-Formen dargestellt
Abhängig vom vewendeten CAD-Basisprogramm und den verwendeten Textfonts kann das Winkelzeichen (°) mit der Null (0) verwechselt werden.
artifex hat sich daher entschieden, ein Ersatzzeichen für die Bemaßung von X2 Bewehrungsstäben (^), das einen Winkel darstellt, zu verwenden.
Die Voreinstellung bietet die Möglichkeit, über eine Steuerdatei ein beliebiges anderes Zeichen aus den Raum der ASCII Tabellen zu wählen.
2. Vorgabeeinstellung für die Macrodatei, über welche Excel-Stahllisten ausgegeben werden.
Hier kann ein vom Benutzer angepasstes Makro eingetragen werden, welches die Ausgabe von Excel-Stahllisten steuert.
3. Wie kann die Darstellung der Präfixes an der Bemaßung der Von-Bis Positionen verändert werden
Bei Bewehrungspositionen aus Bewehrungsstäben mit variablen Parametern (X Eisen und Von-Bis Eisen) wird vor die Maße des vermaßten Stahlauszuges ein Präfix für die Liste gestellt (X-Liste, Y-Liste).
Diese Präfix kann ein einfacher Buchstabe sein (Beispiel:X2,30-4,60) oder ein Buchstabe mit nachgestelltem Doppelpunkt (Beispiel: X:2,30-4,60).
Die Voreinstellung bietet die Möglichkeit, über die Steuerdatei zwischen diesen beiden Varianten zu wählen.
Informationen zu artifex-Steuerdateien.
Artifex führt manche Voreinstellungen, von denen erwartet wird, dass sie selten geändert oder projektspezifisch verwendet werden in Steuerdateien.
Dies sind in der Regel normale Textdateien (Dateiendung = *.txt), welche mit einem einfachen Texteditor (z.B. Windows Editor) bearbeitet werden können.
Microsoft Word ist hier nicht geeignet, da der Text unformatiert bleiben muss.
Die Textdateien befinden sich standardmäßig im Verzeichnis C:\Artifex\Defaults.
Die hier besprochene Steuerdatei kann projektspezifisch verwendet werden. Dazu ist sie in den Zeichnungsordner (der Dateiordner, in dem die Bewehrungszeichnungen des Projekts liegen) zu kopieren. In dieser Kopie werden dann die gewünschten Anpassungen vorgenommen.
Artifex wird beim Programmstart immer zuerst prüfen, ob sich im Zeichnungsordner die Datei stabdefs.txt befindet und dann die Einstellungen aus dieser Datei verwenden. Ist die Datei stabdefs.txt nicht im Zeichnungsordner, werden die Einstellungen aus der Defaultdatei verwendet.
Die Vorgänge werden mit Text und Bildern und einem Video erläutert.
Bearbeiten der Steuerdatei
Die möglichen Anpassungen in der Datei stabdefs.txt werden hier aufgezeigt. Folgende Schritte sind vorzunehmen:
Öffnen des Windows Datei Explorers
Suchen der Datei im Ordner C:\Artifex\Defaults (bzw. im Zeichnungsordner, siehe oben)
Öffnen der Datei per Doppelklick auf den Dateinamen – der Windows Editor öffnet sich und zeigt den Inhalt der Datei an.
Zeile 1
In der ersten Zeile von oben stehen Informationen zur Datei
Zeile 2
In der zweiten Zeile von oben werden Einstellungen zu Farbe und Sybol des Winkelzeichens bei X2 _ Formen vorgenommen.
Zunächst sind die zu editierenden Werte angezeigt, nach //folgen Kommentare zur Verwendung und Einstellung der Werte.
Die erste Zahl ist die Farbnummer für den Text der Winkelbemaßung. Danach muss ein Leerzeichen folgen.
Die zweite Zahl ist die ASCII Nummer für das Symbol, welches als Winkelsymbol eingetragen wird.
Beispiele:
CO=6; Winkelzeichen=94 / CO=7; Winkelzeichen=176:
Zeile 3
In der dritten Zeile von oben ist ein (gegebenenfalls firmenspezifisches) WPS-Macro eingetragen, welches bei der Ausgabe von Excel Stahllisten verwendet werden soll.
Vorgabe ist das Artifex Standard Macro für Excel-Stahllisten. Im Makro selbst muss noch der Eintrag für die Verwendung der Excel-Vorlagendatei angepasst werden.
Hierzu wird zunächst die Excel-Vorlagendatei bearbeitet. Diese ist im Ordner C:\Artifex\Defaults unter dem Namen stab_bew.xls zu finden. Hier können in Zeile 1 bis 9 firmenspezifische Einträge gemacht werden.
Da die Originaldatei bei Programmupdates überschrieben werden könnte, sollte die angepasste Datei unter einem eigenen Namen (z.B. stab_bew_my_Comp.xls) gespeichert werden.
Der Name dieser angepassten Datei muss dann im Makro eingetragen werden.
Hierzu wird das Makro angepasst. Dieses befindet sich im Ordner C:\Artifex\Data\SBW\LST unter dem Namen wcoexcel.wps. Hier lautet im Abschnitt „Excel-Sheet öffnen“ der Eintrag „string_cat(s1,“stab_bew“). Der Dateiname „stab_bew“ wird mit den Namen der firmenspezifischen Datei ersetzt.
Da die Originaldatei bei Programmupdates überschrieben werden könnte, sollte die angepasste Datei unter einem eigenen Namen (z.B. wcoexcel_my_Comp.wps) gespeichert werden. Dieser Name wird dann in Zeile 3 der hier besprochenen Steuerdatei eingetragen.
TIP: Die Excel-Vorlagendatei kann auch als Excel Template Datei mit der Endung *.xltx gespeichert werden. Das verhindert das versehentliche Überschreiben der Vorlage, wenn die Funktion zur Listenerstellung abgebrochen wird. Im Makro muss dann der Dateiname der Vorlagendatei incl. Dateiendung eingetragen werden.
Beispiele:
Standard Listenkopf / firmenspezifischer Listenkopf
Zeile 4
Wird hier die Ziffer 1 eingetragen, ist das Präfix der Bemaßung für das Bewehrungseisen X (Y); wird eine 2 eingetragen ist es X: (Y:).
Beispiele:
Eintrag = 1 / Eintrag = 2
Zeilen 5-7
Die letzten 3 Zeilen enthalten eine Sequenz von Punkten, an welcher das Programm das Dateiende erkennt. Die Zeilen dürfen nicht gelöscht werden.