Lektion 5 – Verankerungsgenerator
In dieser Lektion wird gezeigt, wie der Kalkulator für die Verankerungslänge (Verankerungsgenerator) verwendet wird.
Der Vorgang wird mit Text und Bildern und einem Video erläutert.
Das Video zeigt am Beispiel bestehender Positionen wie die Funktionen des Verankerungsgenerators genutzt werden können.
Übungsvorbereitung für die Lektion
Um die in der Lektion gezeigten Schritte durchzuführen ist eine Zeichnung mit den gezeigten Darstellungen und Stabstahleingaben hilfreich.
Verankerungsgenerator
Einführung
Der Artifex Verankerungslängen-Generator errechnet die Verankerungs-/Übergreifungslänge von
Bewehrungsstäben nach DIN1045 (neu).
Er bietet die Möglichkeit, die Stablängen am Anfang oder/und Ende zu verändern, sowie die Lage der Stäbe zu beeinflussen.
Es wird vorausgesetzt, dass die bautechnische Funktion der einzelnen Einstellungen bekannt ist.
Handhabung
Verschiedene Eingabe – und Änderungsmenüs enthalten den Startschalter für diese Funktion.
Schalter zum Start des Verankerungsgenerators.
Nach Mausklick auf diesen Schalter öffnet sich die Maske zur Bearbeitung der Verankerungs-/ Übergreifungslänge.
Maske Verankerungsgenerator.
Zu Beachten:
Alle Werte und Rechenvorgänge, die dem angezeigten Ergebnis zugrunde liegen, werden in der Liste im rechten Teil der Maske zur Prüfung angezeigt.
Es gibt keine bestimmte Reihenfolge der Eingabe.
Jede Änderung wird sofort nachgerechnet und im Ergebnisfeld angezeigt.
Das Ergebnis wird erst auf die aktuell bearbeitete Position übertragen, wenn Sie auf „OK“ klicken.
Die Einstellungen im einzelnen
(sollten in dieser Reihenfolge überprüft werden, um nichts zu vergessen).
Auswahl des Verankerungstyps.
Auswahlmenü’s für Beton- und Stahlgüte.
Auswahl für die Art der Verankerung.
Auswahl des Verbundbereiches.
Auswahl für den Wert für Alpha a.
Eingabe der Werte für das Verhältnis As.reg / As.prov,
sowie den Stahlsicherheitsbeiwert ein, wenn diese von der Vorgabe abweichen.
Wählen Sie den Stoßanteil ohne Längsversatz.
(Nur bei Typ „Übergreifungslänge“)
Anzeige des Stabdurchmessers der aktuell bearbeiteten Position.
Wird der Wert hier geändert , wird diese Änderung bei Übernahme der Berechnung auf die Position übertragen.
Ergebnisbereich.
- Errechnete Länge = das errechnete Ergebnis.
Dieobige Eingaben können in beliebiger Reihenfolge korrigiert werden, das Ergebnis wird hier dynamisch angezeigt. - Eigener Wert = Hier besteht die Möglichkeit, den errechneten Wert manuell zu korrigieren (z.B. aufzurunden).
- Am Stabanfang berücksichtigen = Der errechnete Wert wird dem ersten Stabparameter zugeschlagen.
Wenn der entsprechende Stabparameter genau diesen Wert haben soll, muss sein Originalwert vorher auf 0 gesetzt sein. - Am Stabende berücksichtigen = Der errechnete Wert wird dem ersten Stabparameter zugeschlagen.
Wenn der entsprechende Stabparameter genau diesen Wert haben soll, muss sein Originalwert vorher auf 0 gesetzt sein. - Gesamtlänge Stab = Hier wird die aktuelle Stabgesamtlänge zur Information eingeblendet.
HINWEIS: Die Werte „Am Stabanfang berücksichtigen“ und „Am Stabende berücksichtigen“ können gleichzeitig eingeschaltet werden.
Verschiebeoptionen.
Wird der Verankerungslängen-Generator eingeschaltet, wird an der bearbeiteten Darstellung ein Pfeil eingeblendet.
Hier können Sie auswählen ob und in welche Pfeilrichtung die Stäbe der Darstellung nach der Übernahme der Werte verschoben werden soll.
Übernimmt die errechneten Längen auf die bearbeitete Position und führt die Verschiebeoption aus.
Bricht die Funktion ohne Übernahme von Änderungen ab.
Öffnet die Online-Hilfe.