Lektion 4 – Stäbe verlegen an schräger Schalkante
In dieser Lektion wird gezeigt, wie eine Stabstahlverlegung mit der Vorderkante (Verlegekante)
an eine schräge Schalkante angepasst werden kann.
Für die Befehlsauswahl in den Eingabemasken sind Kenntnisse aus den vorangegangenen Lektionen nützlich.
Der Vorgang wird mit Text und Bildern und einem Video erläutert.
Das Video zeigt 4 Möglichkeiten. Zunächst wie es nicht sein soll (Version 1).
Danach 3 Möglichkeiten (Version 2 bis 4), die Verlegung richtig an eine schräge Schalkante anzupassen.
Die scheinbaren „Eingabefehler“ in Version 4 dienen dazu, auf weitere Einstellungen hinzuweisen.
Übungsvorbereitung für die Lektion
Um die in der Lektion gezeigten Schritte durchzuführen ist eine Zeichnung mit der Darstellung einer schrägen Bauteilkante hilfreich.
Stabverlegung an eine schräge Schalkante anpassen.
Bei Stabverlegungen wird der Stababstand rechtwinklig zu den Stäben und damit im Allgemeinen parallel zur Verlegerichtung gemessen.
Liegt nun die Schalkante nicht parallel zur Verlegerichtung, würde der Stababstand parallel zur Schalkante und somit falsch gemessen.
Eine solche Position kann wie folgt eingegeben werden:
Eingabe der Verlegepunkte 1 und 2 in Richtung des zu messenden Stababstands. |
![]() |
Auswahl in der Maske Verlegung:![]() |
![]() Diagonal -> Installation edge |
Eingabe der Punkte 1 und 2 für die Schräge. (Punkt 1 nahe des Verlegepunktes 1) |
![]() |
ODER | |
Eingabe der Verlegepunkte 1 und 2 an der Schalkante. |
![]() |
Auswahl in der Maske „Verlegung“:![]() |
![]() Diagonal -> Dist.,Distr.line |
Eingabe der Punkte 1 und 2 für die Verlegerichtung. (Punkt 1 nahe des Verlegepunktes 1) |
![]() |
ODER | |
Auswahl in der Maske „Art der Darstellung“: Checkbox „schräg verlegen“ : Ein ![]() |
![]() Input diagonal: (klick checkbox) |
Geben Sie im Zeichnungsdatenmenü (Optik) unter „Delta Winkel“ den Winkel der schrägen Kante ein. Mit Klick auf „?“ kann der Winkel im Plan über Punkte gewählt werden |
![]() Delta Angle |
Ergebnis: | ![]() |