Lektion 17 – Erstellen von Attrappen Positionen
Diese Lektion zeigt, wie Bewehrungsattrappen in der Zeichnung dargestellt werden können. Diese Positionen werden nicht in der Stahlliste aufgeführt.
Kennnisse aus den vorangegangenen Kursen werden vorausgesetzt.
Der Vorgang wird mit Text und Bildern und einem Video erläutert.
Übungsvorbereitung für die Lektion
Um die in der Lektion gezeigten Schritte durchzuführen ist eine Zeichnung mit Schalkanten und Bewehrungseingaben hilfreich.
Aufgabenstellung
Manchmal ist es erforderlich (zur Verbesserung der Übersichtlichkeit) Bewehrungspositionen (Anschlussbewehrung), die in einer anderen Zeichnung schon erfasst sind als Attrappe darzustellen.
Um diese Bewehrung nicht umständlich mit Linien und Texten des Basis-CAD Programms darstellen zu müssen, gibt es die Möglichkeit Bewehrungspositionen einzugeben, welche nicht in der Stahlliste erfasst werden.
Diese Positionen sind daran zu erkennen, dass sie keine Positionsnummer erhalten. Voraussetzung ist, daß in der aktuellen Zeichnung die Darstellung solcher Bewehrungspositionen erlaubt wird.
Die Bewehrungspositionen können bei Bedarf jedoch jederzeit in „normale“ Positionen zurückverwandelt werden.
Erlauben von Attrappenpositionen
Wenn die Eingabe von Attrappenpositionen generell erlaubt werden soll, kann diese Einstellung in der Voreinstellungsdatei (*.Vxx) vorgenommen werden.
Hierzu ist der Wert in Zeile ca. 78 „1=Positionsanzahl darf 0 sein…“ von 0 nach 1 zu ändern.
Wenn die Eingabe von Attrappenpositionen ur in der aktuellen Zeichnung erlaubt werden soll, kann diese Einstellung in der Bewehrungsapplikation vorgenommen werden.
Hierzu ist der Wert in Zeile „1=Positionsanzahl 0 erlaubt“ von 0 nach 1 zu ändern.
Bewehrung anordnen und zu Attrappen ändern
Die Eingabe der Bewehrung kann manuell erfolgen oder über die Funktionen „Bereich speichern“ > „Bereich einlesen“ aus einer anderen Zeichnung übernommen werden.
Zunächst handelt es sich um eine normale Bewehrung, welche in die Stahlliste aufgenommen wird.
Mit den Änderungsoptionen der Bewehrungsapplikation kann danach die „Positionsanzahl“ oder die „Bauteilanzahl“ auf den Wert 0 gesetzt werden. Die erfolgreiche Änderung ist daran zu erkennen, daß keine Positionsnummer mehr angezeigt wird.
Wenn die Positionsanzahl > 1 ist, kann es sinnvoll sein, die Bauteilanzahl auf 0 zu setzen. Bei einer Wiederherstellung der Stabstahlpositionen zu „normalen“ Positionen bleibt die Positionsanzahl bestehen.
Um die Atrappenpositionen in der Zeichnung deutlicher zu markieren, kann jetzt noch der Linientyp für die Stäbe und/oder die Farbe für die Stäbe geändert werden.